Work & Travel in Zürich - Flexibles Arbeiten für digitale Nomaden
Work & Travel im Novu Campus am Flughafen Zürich. Der ideale Coworking-Spot für digitale Nomaden und Remote Worker.

Immer mehr Menschen arbeiten heute ortsunabhängig. Weltweit gibt es bereits schätzungsweise rund 35 Millionen digitale Nomaden, die dank moderner Technologien von überall aus ihrer Tätigkeit nachgehen. Dieser Trend zur Remote-Arbeit macht auch vor der Schweiz nicht Halt. Zürich – die grösste Stadt der Schweiz – entwickelt sich zu einem Hotspot für Work-and-Travel-Enthusiasten und Remote-Worker. Die Limmatstadt verbindet eine erstklassige Lebensqualität mit hervorragender Infrastruktur und globaler Anbindung. Nicht umsonst belegt Zürich im Mercer-Ranking 2024 Platz 1 der Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Für digitale Nomaden bedeutet das: Hier lassen sich Beruf und Reisen in idealer Weise verbinden.
Stell Dir vor, Du schlürfst morgens einen Barista-Kaffee mit Blick auf die Alpen und setzt Dich anschliessend in einem top-modernen Coworking Space ans Werk. Abends geniesst Du einen Spaziergang am Zürichsee und planst bereits Deinen nächsten Trip – dank Flughafen vor der Tür problemlos möglich. Work & Travel verspricht genau diese Kombination aus produktivem Arbeiten, flexiblem Arbeiten in Zürich sowie aufregendem Reisen. In diesem Beitrag zeigen wir, was es mit dem Konzept auf sich hat, welche Anforderungen digitale Nomaden haben und warum Zürich für sie der perfekte Standort ist. Zudem stellen wir mit dem Novu Campus am Flughafen Zürich eine passgenaue Lösung für flexible Arbeitsplätze vor.
Work & Travel: Was bedeutet das Konzept?
Der Begriff Work & Travel beschreibt einen Lebensstil, bei dem Arbeit und Reisen nahtlos miteinander verbunden werden. Menschen, die Work & Travel praktizieren – oft als digitale Nomaden bezeichnet – nutzen digitale Technologien, um ortsunabhängig zu arbeiten und gleichzeitig die Welt zu erkunden. Sie sind häufig Fachkräfte oder Kreative, die mit Laptop und WLAN von Cafés, Coworking Spaces oder sogar vom Strand aus ihrem Job nachgehen. Entscheidend ist, dass ihr Arbeitsplatz überall dort sein kann, wo es Internet gibt.
In der modernen Arbeitswelt steht Work & Travel für eine neue Freiheit und Flexibilität. Anstatt täglich ins gleiche Büro zu pendeln, verschieben digitale Nomaden ihren Arbeitsort nach Belieben. Heute hier, morgen dort – was früher unvorstellbar schien, ist dank leistungsfähiger Laptops, Cloud-Tools und globaler Konnektivität Realität geworden. Gleichzeitig entsteht eine weltweite Community dieser Remote Worker, die sich online wie offline vernetzt. Kurzum: Work & Travel bedeutet, auf Reisen zu arbeiten, ohne berufliche Kompromisse einzugehen.

Herausforderungen und Bedürfnisse digitaler Nomaden
So verlockend das ortsunabhängige Arbeiten klingt, digitale Nomaden stehen vor ganz eigenen Herausforderungen. Wer permanent auf Achse ist, braucht vor allem eins: Flexibilität. Arbeitszeiten und -orte müssen sich spontan an Reisepläne anpassen lassen. Mal wird früh morgens gearbeitet, mal spät in der Nacht – je nach Zeitzone und Inspiration. Entsprechend schätzen digitale Nomaden flexible Arbeitsplätze, die 24/7 zugänglich sind und kurzfristig nutzbar bleiben.
Ebenso wichtig ist eine zuverlässige Infrastruktur. Dazu zählen stabiles High-Speed-Internet, moderne Büroausstattung und Räumlichkeiten für konzentriertes Arbeiten. Länder und Städte mit gut ausgebauter technischer Infrastruktur werden von digitalen Nomaden bevorzugt bereist – schliesslich wollen sie auch unterwegs effizient arbeiten können. Ein ergonomischer Arbeitsplatz, Drucker, Scanner und sichere Stromversorgung für alle Geräte sind oft keine Selbstverständlichkeit, aber für produktives Remote Work unverzichtbar.
Darüber hinaus spielt die Erreichbarkeit eine grosse Rolle. Remote Worker sind zwar ortsunabhängig, möchten aber dennoch gut angebunden sein – sowohl digital als auch geografisch. Zentrale Lagen mit guter Verkehrsanbindung (Bahn, ÖV, Flughafen) erleichtern es, spontan den Standort zu wechseln oder Kunden vor Ort zu treffen. Gerade für das Arbeiten auf Reisen bietet Zürich mit der Nähe eines internationalen Flughafens einen grossen Vorteil.
Last but not least suchen digitale Nomaden nach Community und Networking. Trotz aller Freiheit kann das Nomadenleben einsam werden, wenn der persönliche Austausch fehlt. Coworking Spaces und flexible Büros bieten hier Abhilfe: Sie schaffen Orte, an denen man auf Gleichgesinnte trifft, Ideen austauscht und sich gegenseitig unterstützt. Ein starkes Netzwerk vor Ort fördert nicht nur die Inspiration, sondern ermöglicht auch Kooperationen und neue Geschäftschancen. Die Coworking-Szene für digitale Nomaden in Zürich lebt von dieser Gemeinschaft und dem Wissensaustausch.
Warum Zürich ideal für Work & Travel ist
Was macht ausgerechnet Zürich so attraktiv für Remote Worker und digitale Nomaden? Die Schweizer Metropole vereint eine Reihe von Standortvorteilen, die für digitale Nomaden Gold wert sind:
- Top-Infrastruktur & Lebensqualität: Zürich bietet als Wirtschaftsmetropole eine aussergewöhnlich gute Infrastruktur und Sicherheit. Die Stadt ist bekannt für pünktliche, effiziente Öffis und flächendeckend schnelles Internet. Gleichzeitig punktet Zürich mit einer lebendigen Kulturszene, vielen Parks und hoher Sicherheit. Diese Mischung beschert der Stadt regelmässig Spitzenplätze in internationalen Rankings zur Lebensqualität. Remote Work in Zürich bedeutet also Arbeiten in einer Umgebung, in der alles reibungslos funktioniert und man sich rundum wohlfühlen kann.
- Globale Anbindung & Erreichbarkeit: Kaum eine andere Stadt bietet eine so bequeme internationale Anbindung. Der Flughafen Zürich ist der grösste der Schweiz und ein wichtiges Drehkreuz in Europa. Von hier aus gibt es Direktflüge in alle Welt, ideal für digitale Nomaden, die viel reisen. Doch nicht nur die weite Welt liegt vor der Tür – auch innerhalb Europas ist man durch das dichte Bahn- und Autobahnnetz bestens vernetzt. Mehrere Metropolen sind in wenigen Stunden erreichbar. Diese zentrale Lage ermöglicht es, Zürich als Base für Work & Travel zu nutzen und trotzdem spontan zu Meetings oder Kurztrips aufzubrechen.
- Unternehmenskultur & Networking: Zürichs Arbeitskultur ist geprägt von Internationalität und Innovation. Hier treffen traditionelle Grossbanken auf eine agile Startup-Szene – eine einzigartige Mischung, die Kreativität und neue Ideen fördert. Die Stadt zieht Talente und Unternehmer aus aller Welt an und ist ein Magnet für Venture Capital im Tech-Bereich. Für digitale Nomaden bedeutet das: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Networking. Meetups, Konferenzen und Branchenevents finden regelmässig statt. Zudem bieten Städte wie Zürich generell vielfältige Freizeit- und Networking-Möglichkeiten – sei es nach Feierabend am See oder in Coworking-Spaces mit aktiver Community. Wer Work & Travel in Zürich lebt, profitiert von diesem dynamischen Umfeld und knüpft leicht wertvolle Kontakte.
Nicht zu vergessen: In Zürich wird neben Deutsch auch Englisch weithin gesprochen, was internationalen Remote Workern die Integration erleichtert. Die Stadt ist sauber, effizient und gleichzeitig bunt und lebendig – ein ideales Pflaster für digitale Nomaden, die produktives Arbeiten mit hoher Lebensqualität verbinden wollen.

Novu Campus als perfekte Lösung für Remote Worker
All die genannten Vorteile Zürichs lassen sich an einem Ort besonders gut erlebbar machen: dem Novu Campus. Dieser neue Coworking Space befindet sich direkt am Flughafen Zürich, im modernen Komplex "The Circle". Für digitale Nomaden und Remote Worker ist der Novu Campus eine ideale Basis. Warum? Hier einige Highlights:
- Perfekte Lage am Flughafen: Der Novu Campus liegt nur wenige Gehminuten von den Gates des Flughafen Zürich entfernt. Landen und direkt ins Büro gehen – näher am Reisen kann ein Arbeitsplatz kaum sein. Gleichzeitig ist das Stadtzentrum mit der Bahn in rund 10 Minuten erreichbar. Diese einmalige Erreichbarkeit spart Zeit und Nerven, besonders für Vielreisende. Die hervorragende Verkehrsanbindung (Zug, Tram, Bus) macht den Standort auch für lokale Pendler attraktiv.
- Flexible Coworking-Räume: Auf 3 Stockwerken und 4'000 m² Fläche bietet der Novu Campus über 300 Arbeitsplätze – vom offenen Coworking-Bereich bis zum abschliessbaren Team-Büro. Digitale Nomaden können hier flexibel zwischen Hot Desks (temporären Plätzen) und Dedicated Desks wählen oder sogar eigene Büros für ihr Team anmieten. Die Ausstattung ist erstklassig: High-Speed-WLAN, ergonomische Möbel, Schliessfächer und Ruhezonen sorgen für produktives Arbeiten. Durch 24/7-Zugang können Remote Worker jederzeit ihrem Rhythmus folgen, egal ob früher Vogel oder Nachteule.
- Meeting- und Eventräume: Im Novu Campus stehen top-moderne Meetingräume sowie mehrere Eventflächen zur Verfügung. Ob für Kundentermine, Team-Workshops oder virtuelle Konferenzen – die Infrastruktur ist bereit. Die grösste Eventhalle fasst bis zu 240 Personen, ideal auch für grössere Meetups oder Konferenzen vor Ort. Alle Räume sind mit neuester Präsentationstechnik ausgestattet und können bei Bedarf kurzfristig gebucht werden. So müssen digitale Nomaden nicht nach externen Locations suchen, sondern finden alles Nötige unter einem Dach.
- Community & Networking vor Ort: Was den Novu Campus besonders auszeichnet, ist die lebendige Community. In den stilvollen Lounge-Bereichen und der hauseigenen Coffee Bar mit Barista kommt man leicht ins Gespräch. Hier trifft man andere Freiberufler, Startup-Teams auf Reisen oder Kreative aus diversen Branchen. Regelmässig finden Networking-Events, Afterwork-Treffen und Workshops statt, bei denen man Kontakte knüpfen und sich inspirieren lassen kann. Für digitale Nomaden ist diese Community-Atmosphäre ein enormer Mehrwert gegenüber dem einsamen Arbeiten im Hotelzimmer.
- Rundum-Service und Extras: Der Novu Campus bietet alle Annehmlichkeiten, die man von einem Coworking-Space für digitale Nomaden in Zürich erwarten kann: Empfangsservice für Gäste, Post- und Paketannahme, Telefonkabinen für ungestörte Zoom-Calls sowie Drucker und Schliessfächer. Zur Entspannung gibt es einen Fitnessraum und sogar einen Ruheraum zum Power-Napping. Kostenloser Kaffee, Tee und Wasser gehören ebenso dazu. Kurz: Im Novu Campus ist für alles gesorgt, damit sich Remote Worker voll auf ihre Projekte konzentrieren können.
Mit seiner Mischung aus flexiblen Arbeitsplätzen, top Infrastruktur und einer offenen Gemeinschaft ist der Novu Campus die perfekte Work-&-Travel-Lösung in Zürich. Hier verbinden sich die Vorzüge der Stadt – von der Erreichbarkeit bis zur Lebensqualität – in einem einzigen produktiven Arbeitsplatz.
Flexible Arbeitsplätze in Zürich für digitales Arbeiten
Work & Travel in Zürich ist mehr als ein Trendwort – es wird in Locations wie dem Novu Campus am Flughafen zur greifbaren Realität. Die Stadt Zürich bietet als Base für digitale Nomaden optimale Bedingungen: von der erstklassigen Infrastruktur über die globale Verkehrsanbindung bis hin zur aktiven Coworking-Community. Mit dem Novu Campus steht Remote Workern ein Schlüssel zur Verfügung, um all diese Vorteile zu nutzen.
Der Novu Campus am Flughafen Zürich ist ein Paradebeispiel dafür, wie flexibles Arbeiten in Zürich aussehen kann: professionell, vernetzt und doch völlig frei gestaltbar. Remote Worker und digitale Nomaden finden hier alles, was sie brauchen, unter einem Dach – vom ergonomischen Arbeitsplatz über Konferenzräume bis zum Koffein-Kick und Gleichgesinnten-Austausch.
Kurz gesagt: Wenn es um Work & Travel in Zürich geht, führt kein Weg am Novu Campus vorbei. Dieser innovative Coworking Space ist die perfekte Lösung für alle, die auf Reisen arbeiten und in Zürich einen flexiblen, inspirierenden Arbeitsplatz suchen.